Schweiz
Gesellschaft & Politik

Hellebarden-Verbot: Bundeskanzlei weist die SVP zurecht

Hellebarden-Verbot für Dettling und Co.: Bundeskanzlei weist die SVP zurecht

Es handle sich um ein Vertragsmonster, das den Wohlstand der Schweiz gefährde: Die SVP zerzaust vor den Medien in Bern das EU-Paket. Auf Symbolik mit antiken Waffen musste die Partei verzichten.
21.10.2025, 04:2221.10.2025, 04:22
Kari Kälin / ch media

Ein Mann mit weissem Hemd und hochgekrempelten Ärmeln spiesst die EU-Verträge auf: Im Juni zelebrierte SVP-Präsident Marcel Dettling mit einer Hellebarde auf dem Rütli den Widerstand gegen die neuen EU-Verträge.

Marcel Dettling spiesst einen Teil des neuen Europavertgs mit einer Hellebarde auf, anlaesslich des Fraktionsausflug der SVP Schweiz in die Zentralschweiz wie hier auf den Rutli am Urnersee, am Mittwo ...
Hat Freude an seiner Hellebarde: SVP-Präsident Marcel Dettling.Bild: keystone

Das Bundesmedienzentrum in Bern ist kein mythischer Ort. Dennoch schleppte die SVP am Montagmorgen auch dorthin zwei Hellebarden in den Konferenzsaal, in dem sie den Medien ihre Vernehmlassungsantwort zum rund 2000 Seiten umfassenden Vertragswerk präsentierte.

Nicht alle freuten sich an der geplanten Inszenierung mit den antiken Waffen, mit denen die Eidgenossen einst die Habsburger verjagten. Auf Geheiss der Bundeskanzlei musste die SVP die Hellebarden wieder hinaustragen. Peter Keller, Historiker und stellvertretender Generalsekretär der Partei, kritisiert das Hellebarden-Verbot. Der frühere Nationalrat fragt sich, ob bei Presseterminen im Bundesmedienzentrum bald die Redetexte vorgelegt werden müssen – und ob eine Pflicht zur Langeweile bestehe.

Bundeskanzler Viktor Rossi verteidigt die Intervention:

«Für die Benutzerinnen und Benutzer des Medienzentrums Bundeshaus gilt, dass das Podium nicht anders ausgestaltet und der Podiumshintergrund nicht verändert werden darf.»

Gestattet sind einzig Projektionen auf die Grossleinwände sowie Plakatständer im Foyer des grossen Medienkonferenzsaals», sagte er auf Anfrage von CH Media. Dies sei im Reglement über das Medienzentrum festgehalten. Immerhin brauchte die SVP keinen Polizeieinsatz zu fürchten. Das Mitführen antiker Waffen ist legal, solange damit keine Personen bedroht werden.

Waehrend der Ausserordentlichen Session "Asyl" aussert sich Bundeskanzler Viktor Rossi, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 24. September 2025 im Nationalrat in Ber ...
Hat weniger Freude an Hellebarden: Bundeskanzler Viktor Rossi.Bild: keystone

Im Kleinformat fand die Hellebarde dann doch noch ihren Weg an die Medienkonferenz. Alle SVP-Vertreter trugen einen kleinen Pin mit der Waffe, verziert mit einem Schweizer Kreuz.

Aufgebot einer Fussballmannschaft

Den Widerstand gegen den «Unterwerfungsvertrag», wie ihn die SVP nennt, dokumentierte die Partei mit einem Grossaufgebot. Neun Nationalräte und zwei Nationalrätinnen legten dar, welche Fallstricke das EU-Paket aus ihrer Sicht in den einzelnen Bereichen enthält. Dieses Vertragsmonster gefährde den Wohlstand und zerstöre das Schweizer Erfolgsmodell, führte Fraktionschef Thomas Aeschi einleitend aus. Die Vernehmlassungsantwort der Partei umfasst nicht weniger als 200 Seiten.

Thomas Aeschi, Fraktionspraesident SVP Schweiz und Nationalrat SVP-ZG, spricht neben Magdalena Martullo-Blocher, Nationalraetin SVP-GR, waehrend einer Medienkonferenz der SVP ueber die Vernehmlassung  ...
Die SVP-Spitze wettert gegen die neuen EU-Verträge.Bild: keystone

Als Hauptproblem bezeichnete Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher die Übernahme von «fremden Recht und fremden Richtern», also den institutionellen Teil: «Bei der Inkraftsetzung übernehmen wir 20'000 Seiten EU-Erlasse und in Zukunft alles, was die EU in unseren fundamentalen Lebensbereichen Personenverkehr, Landverkehr, Lebensmittel, Gesundheit etc. beschliessen wird», sagte sie.

FDP verzeichnet Eintritte und Austritte

Der Thurgauer Nationalrat Pascal Schmid gab zu bedenken, dass mit Anpassungen bei der Personenfreizügigkeit schon nach fünf Jahren Aufenthalt ein Daueraufenthaltsrecht installiert werde. Schon mit einem Pensum ab 40 Prozent gelte man als erwerbstätig. Schmid warnte, dank des grosszügigeren Familiennachzugs könnten in Deutschland eingebürgerte Syrer, die in die Schweiz einwandern, bald ihre Grossfamilie aus der Heimat einfliegen.

Waehrend der Ausserordentlichen Session "Asyl" spricht Pascal Schmid, SVP-TG, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 24. September 2025 im Nationalrat in Bern. (KEYSTO ...
Pascal Schmid warnt vor massiven Familiennachzügen in die Schweiz.Bild: keystone

Bleibt die Frage, ob nach dem Ja der FDP-Delegierten zu den EU-Verträgen und ihrem Nein zum Ständemehr bereits enttäuschte Freisinnige zur SVP wechseln. SVP-Präsident Marcel Dettling deutete dies gegenüber der «NZZ am Sonntag» an, und in den sozialen Medien kursierten entsprechende Befürchtungen. FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann teilt mit, bis Montagmittag seien bloss vereinzelt Austritte eingegangen. Umgekehrt habe es aber auch einzelne Eintritte gegeben. Und: «Bei der FDP Schweiz haben wir sehr viele und fast ausschliesslich positive Rückmeldungen zur Delegiertenversammlung erhalten.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
240 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lagi
21.10.2025 05:15registriert Mai 2022
Was soll diese martialische Inszenierung.
Gegen das böse europa kämpfen und aber autokraten feiern, putin, trump, xi etc. Ich persönlich finde das verhalten der svp eher feige als heroisch…
38026
Melden
Zum Kommentar
avatar
001243.3e08972a@apple
21.10.2025 05:22registriert Juli 2024
Freiheit skandieren und Putin den Ring küssen.
🤡
30523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clabue
21.10.2025 06:08registriert Juni 2020
Würde mich schon noch wunder nehmen, was der Dettling mach, wenn plötzlich Europa die Schweiz einnehmen will….
Aber im ernst….der Krieg war schon lange nicht mehr so nahe…. Höchste Zeit, sich mit Europa zu verbünden….
21018
Melden
Zum Kommentar
240
Trumps Zölle setzen der Schweizer Uhrenindustrie weiter zu – doch hierhin stieg der Export
Die Exporte von Schweizer Uhren sind im September zum Vorjahr erneut zurückgegangen, nachdem der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump den Uhrenherstellern bereits im Vormonat August einen Schlag versetzt hatte. Dank Asien und Grossbritannien hielt sich der weltweite Rückgang dieses Mal aber in Grenzen.
Zur Story